Von A wie Anfahrt bis W wie Wertsachen findet Ihr hier alle Infos Rund ums Festival!

Unser Ziel ist es, dass alle glücklich sind und jeder durch seine aufgeschlossene, positive und freudige Art mit dazu beiträgt, dass die Wurzelsause wieder ein echtes Miteinander wird. Passt aufeinander auf und bietet bei Bedarf eure Hilfe an. Achtet auf die Umwelt, aber das ist ja hoffentlich selbstverständlich. 😉

Wenn Probleme auftauchen, wende dich bitte an Ordner, Barpersonal, Security oder den Infopoint. Wir haben seit letztem Jahr auch eine Notfall-Hotline für euch eingerichtet: 0160/98059698

So schön wie die Location ist, so wichtig sind doch einige Punkte zu beachten. Wir bekommen vollen Support von den örtlichen Behörden und haben einen sehr verständnisvollen Vermieter, bei dem wir noch einige Jahre bleiben möchten, bis wir uns vielleicht wieder ein eigenes Gelände erwerben können. Bitte respektiert daher die folgenden Punkte und unterstützt uns dabei, ein wundervolles Markttreiben und Wurzelfestival zu kreieren.

ANREISE MIT BUS & BAHN

Die umweltschonende Varianten: Mit Bus und Bahn zum Festival

 

Anreise mit dem Zug

  • Mit dem Zug bis nach Jüterborg
  • Ca. 48 Minuten von Berlin Hbf (jede Stunde)
  • Ca. 39 Minuten von Berlin Südkreuz (jede Stunde)
  • Weitere Informationen unter: www.vbb-fahrinfo.de

Shuttle

Wir freuen uns, dass wir euch auch in diesem Jahr für Ticket Besitzer einen Shuttle Service anbieten können. Die Kosten dafür sind dann auf dem Gelände beim Check-In zu zahlen. (15€ für Shuttles/ Duschen/ Müll/ Ökologie Umlage/ Autopass)

Wenn es mal zu Stoßzeiten etwas voller wird und es zu Wartezeit kommt und ihr aber unbedingt los wollt gibt es noch folgende Möglichkeiten:

Taxi

Die ansässigen Taxiunternehmen wissen, dass wir feiern und fahren zwischen dem Bahnhof Jüterbog und dem Festivalgelände an allen Tagen. Die Strecke beträgt etwa 6km. Die Fahrer:innen kennen uns Wurzelkinder schon seit Jahren und freuen sich über die entspannten und fröhlichen Fahrgäste.

Bus

Es gibt tatsächlich mehrere Linienbusse, die nahe an unserem Festivalgelände vorbeikommen! Zum Beispiel fährt die Linie 769 als Rufbus ab Bahnhof Jüterbog ab (Zielhaltestelle ist „Altes Lager, Landebahn“). Es fahren aber auch andere Linien bahnhofsnah ab und halten an mehreren Stationen rund um Altes Lager. Infos dazu gibt’s unter
https://www.vbb.de/fahrinfo/
https://www.vtf-online.de/vtf-linien-und-fahrplaene/rufbus-ngnf-niedergoersdorf-und-niederer-flaeming/

Bahn von Jüterbog nach Altes Lager

Die meisten von euch kennen die Regionalbahn sicherlich, die binnen 5 Minuten von Jüterbog nach Altes Lager fährt. Von dort erreicht man in einem ca. 20-minütigen Spaziergang unser Gelände (Hier die Koordinaten: 51.994309, 13.000614).  Genaueres findet ihr auf der Website der Deutschen Bahn https://www.bahn.de/p/view/index.shtml

 

Fahrrad

Wusstet ihr eigentlich, dass unser Secret Forest fast direkt am offiziellen Radweg „Berlin – Leipzig“ liegt? Schaut doch mal bei den gängigen Routenplaner-Apps vorbei und verbindet unser Festival mit einer schönen Radtour! Sowohl von Berlin als auch von Leipzig ist es etwa eine Tagestour entfernt. Die Deutsche Bahn nimmt euch aber auch mit dem Fahrrad in ihren Regionalzügen mit. Vom Bahnhof Jüterbog sind es knapp 20 Minuten traumhafte Strecke bis zum Secret Forest, ein Weg, den auch wir schon oft gefahren sind.

ANFAHRT MIT DEM AUTO

Bitte bedenkt, dass die Anreise mit dem Wurzelbus oder dem Zug umweltschonender ist. Falls Ihr mit dem Auto anreist, schließt Euch bitte zu Mitfahrgemeinschaften zusammen. Hast Du noch einen Platz frei im Auto? Oder suchst Du noch einen Platz? Dann schau mal in unsere Mitfahrzentrale.

 

Google Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Karte laden

Die Anfahrt mit dem Auto

Ihr findet uns in Niedergörsdorf.

Die Koordinaten:

51.994309, 13.000614

Die Adresse, die Dich bis zur richtigen Straße bringt:

Niedergörsdorfer Allee

14913 Niedergörsdorf

 

Ca. 45 Minuten von Berlin Süd

Ca. 75 Minuten von Berlin Zentrum

Wegbeschreibung:

Über die A9 / E51 – Ausfahrt 4 – Brück, Richtung Niedergörsdorf

In Niedergörsdorf von der Treuenbrietzener Str. auf die Kastanienalle (bei Netto) abbiegen. Am Ende der Straße links in die Roteichenallee, die direkt in die Niedergörsdorfer Allee übergeht. Noch ein paar Meter und ihr habt uns gefunden.

Bitte folgt der Beschilderung zur Gästezufahrt!

 

Lieferantenzufahrt:

Lieferanten, Essenstände, DJ’s, Bands und Gästeliste nutzten bitte in diesem Jahr die selbe Anfahrt wie die Gäste!

 

 

BARRIEREFREIER ZUGANG

Das Festival findet ebenerdig statt, keine Stufen vor den Hangars (da sind vorher ja Flugzeuge reingerollt). Die Floors sind mit befestigten Wegen verbunden. Auf der Landebahn neben dem Tower steht eine befahrbares Dixie-Klo. Die Toilettenanlage am Wall zwischen Camping und Markttreiben hat auch eine befahrbare Kabine. Wer das B im Schwerbehindertenausweis stehen hat, zahlt für die Begleitperson keinen Eintritt.

Es gibt barrierefreie Duschcontainer, die mit einer Toilette und einer Dusche ausgestattet sind. Zusätzlich existieren barrierefreie Dixis auf dem Gelände.

Für Rollstuhlnutzer und Rollstuhlnutzerinnen gibt es auf dem Gelände einen Servicepoint, der als Sammelpunkt zum Aufladen von E-Rollis dient.

Wir wünschen uns, dass alle Feierkinder unsere Gäste mit Einschränkung tatkräftig unterstützen, wenn diese den eindeutigen Wunsch danach äußern. Bitte nicht ungefragt zupacken! Aber manchmal ist es gar keine schlechte Idee, am Floor zu fragen, ob man vielleicht ein Bier mitbringen kann.

Bei Fragen rund um dieses Thema wendet euch gerne an uns: inklusion@wurzelfestival.de

Mehr Infos zu diesem Thema.

BÄNDCHEN

Bitte achtet auf euer Bändchen, wie auf euer Bargeld. Wir können keinen Ersatz stellen, wenn ihr euer Bändchen verliert. Das Übertragen auf einen anderen Gast ist leider nicht erlaubt. Wir werden auch auf den Floors unsere Bändchen kontrollieren, also versucht bitte nicht, jemand ohne Ticket auf den Platz zu lotsen.

CAMPING

Unsere Campingwiese öffnet am Donnerstag um 12:00Uhr und bis Montag um 12:00Uhr bitten wir euch, das Campinggelände zu verlassen. Die Campingpauschale ist mit 15 Euro vor Ort in Bar zu bezahlen.

Ihr möchtet dieses Jahr ein Zelt mieten?

Das Mieten von Campingausrüstung schon vor dem Festival nimmt dir den ganzen Stress ab! Du kannst dir das Leben leichter machen, mit weniger Gepäck reisen und dich um nichts kümmern. Vor allem nicht nach einem Festival, wenn es dir unmöglich erscheint, all deine Sachen mit nach Hause zu nehmen, und du darüber nachdenkst sie zurückzulassen. Hier mieten >> Utopia Camping

Trinkwasser

Es gibt Wasserstellen mit Trinkwasser auf dem Campingplatz. Allerdings sind die Wasserstellen infrastrukturbedingt an einem zentralen Ort, deshalb empfehlen wir euch Wasserkanister mit zu nehmen. So seid ihr immer gut mit Wasser versorgt auch wenn euer Zeltplatz nicht direkt an den Wasserstellen liegt. Auf dem Festivalgelände gibt es an verschiedenen Orten Wasserstellen.

Öko-Klos und Dixies inklusive.

Bitte haltet die Fluchtwege auf dem Campinggelände für die Sanitäter immer frei! Parken nur auf der Landebahn. LED-Lichterketten, Solar-Lampen sind erlaubt. Denkt auch an genug Batterien für die Taschenlampe.

Nicht gestattet im Camp sind:

  • Pavillons über 10m²
  • Soundanlagen
  • Stromgeneratoren / Aggregate
  • Kühlschränke
  • Bierfässer über 5 ltr
  • Megaphone
  • illegale Substanzen die unter BtmG und/oder das AMG fallen
  • Feuerwerkskörper
  • Himmelslaternen!
  • offenes (Lager-)Feuer
  • Möbel (Sofas, Sessel, etc.)
  • Baumaterialien
  • Laserpointer
  • Flüssige Grillanzünder
  • alle Gegenstände die unter den Paragrafen § 42 a WaffG fallen insbesondere Einhandmesser und feststehende Messer mit einer Klingenlänge von 12cm
  • Kerzen, da wir JEDES Jahr um die Zeit des Festivals eine sehr hohe Waldbrandwarnstufe haben, sind Kerzen leider nicht erlaubt. Steigt da lieber auf Lichterketten um, am besten LED mit wiederaufladbaren Batterien.

Getränke:
Bitte bringt eure Getränke möglichst in TetraPak, PET, Dosen oder Thermoskannen mit und passt bitte auf die Natur auf.
Ab Januar 2023 könnt ihr über unseren Ticketshop Getränkekästen vorbestellen und euch diese gekühlt nach eurer Ankunft auf dem Gelände bei uns abholen. Bitte gebt die Kästen wieder vollständig zurück und lasst eure Flaschen nicht in der Natur liegen!!!

Party auf dem Campingplatz:
Nehmt Rücksicht auf eure Zeltnachbarn. Mit eigenen Soundsystemen das Campinggelände zu beschallen, ist nicht erlaubt. Wenn ihr Bock auf feiern und laute Musik habt, kommt zu den Floors!
Unser Naturcamping-Bereich wird auch dieses Jahr wieder silent sein. Bitte achtet insbesondere in diesem Bereich auf eure Lautstärke und stört eure Zeltnachbarn nicht!!!

Gewerbsmäßiges Handeln auf dem Campingplatz unerwünscht.

DROGEN

Der Verkauf und Konsum von illegalen Drogen ist nicht erlaubt! Dealer werden sofort des Geländes verwiesen und angezeigt.

EINLASS

Das Wurzelfestival ist P18, keine Ausnahme, kein Muttischein, kein Einlass ohne Lichtbildausweis (Kopie vom Ausweis, Studentenausweis, Versichertenkarte, usw. reichen nicht aus). Wir entscheiden schon am Eingang, ob wir Gäste reinlassen, die offensichtlich schon nicht mehr klar sehen und sturz betrunken sind oder rumproleten. Hier gilt: Passt auf eure Fuhre auf, denn wenn einer aus dem Auto schon betrunken oder verpeilt aus der Reihe gezogen wird, müssen die anderen in der Regel auch nach Hause fahren, damit der betroffene Mitfahrer nicht plötzlich alleine da steht und hilflos nach Hause kommen muss … Das wollt ihr nicht – das wollen wir nicht und vor allem will das euer Freund/eure Freundin schon gar nicht.

 

Der Campingplatz öffnet am Donnerstag um 12:00 Uhr und schließt am Montag pünktlich um 12:00 Uhr

Das Festivalgelände öffnet Donnerstag um 17:00 Uhr ( Programmstart 18:00 Uhr) und schließt Sonntag 18:00Uhr.

ERSTE HILFE

Gebt auf einander Acht. Das Motto lautet: Wurzelkinder passen aufeinander auf. Solltet Ihr jemanden sehen, dem es nicht gut geht, kümmert euch bitte sofort und selbst um den Menschen. Dann sagt bitte der Ersten Hilfe, den Sicherheitskräften, dem Barpersonal oder am Büro im Tower Bescheid, damit wir schnelle Hilfe leisten können. Wir haben neuerdings auch eine Notfall-Hotline eingerichtet, welche ihr ebenfalls anrufen könnt für Hilfe: 0160/98059698. Es ist auch nicht lustig, hilflose Personen mit dem Handy zu filmen. Wer derartigen Mist baut, fliegt raus. Und wenn wir später auf YouTube oder dergleichen solche Filme entdecken, wird der Uploader die nächsten Jahre für den Ticketkauf gesperrt. Nehmt eure Mitmenschen so wichtig wie eure Freunde und Familienmitglieder, dann bleibt auch niemand alleine. Wasser gibt es auf dem Gelände kostenlos. Trinkt genug, erinnert euch an euren Erste Hilfe-Kurs und vergesst nicht helfen ist cool und gibt Karmapunkte.

GESUNDHEIT

Das Wurzelfestival entsteht erst mit eurer Fantasie und Kreativität, euren Verkleidungen und lachenden Gesichtern sowie durch unsere gemeinsame Verantwortung für Mensch und Natur. Verantwortung heißt auch, dass ihr selber dafür sorgt, die wichtigsten Zutaten für eine ordentliche Versorgung dabei zu haben. Dazu gehört neben genug Trinkwasser, Mückenschutz und Sonnenhut auch Desinfektion, Pflaster, Sonnenschutzmittel und Aspirin. Denkt an eure Medikamente, wenn ihr regelmäßig welche nehmen müsst. Wenn ihr im Vorfeld ein gesundheitliches Problem bemerkt, dann klärt das Zuhause ab. Achtung Zecken! Eine Pinzette oder Zeckenzange ist daher sinnvoll. Sanitäter gibt es natürlich auch vor Ort.

ESSEN / GETRÄNKE AM FLOOR

Das groß umstrittene Thema. Keine eigenen Getränke und eigenes Essen auf dem Festivalgelände, außer Wasser. Ihr dürft eure eigenen Flaschen mit Wasser mit auf das Festivalgelände nehmen. Alles außer Glasflaschen ist ok.

Wir haben eine tolle Auswahl von Essensständen und an den Bars könnt ihr euch Getränke zu echt fairen Preisen kaufen. Bitte habt Verständnis, dass wir auf die Einnahmen aus der Bar angewiesen sind, um das Wurzelfestival weiterhin stattfinden lassen zu können. Und auch die Betreiber der Essensstände freuen sich, wenn das Festival für sie schwarze Zahlen bedeutet. Kurz gesagt, gönnt euch mal was! 🙂

Auf dem Campingplatz kann sich jeder selbstverständlich so versorgen, wie er oder sie es gerne mag.

FOTOS / VIDEOS

Natürlich könnt ihr eure Erlebnisse für den privaten Gebrauch festhalten, allerdings finden wir es nicht so toll, wenn jeder die ganze Zeit mit gezückten Smartphone rumläuft und meint, das Erlebte auf SD-Karte mit nach Hause nehmen zu müssen. Wir können auch gut verzichten auf verwackelte Fotos und peinliche Filmchen, die kurz nach dem Festival auf Flickr und YouTube erscheinen und die wirklich keiner sehen will. Aber Achtung: Es wird vom Team mit Rücksicht auf eure Privatsphäre gefilmt und fotografiert werden, sowohl auf den Floors, beim Markttreiben, als auch auf der Camping-Area. Mit Betreten der Veranstaltung nehmt ihr dies zur Kenntnis und erteilt die Freigabe zur Nutzung der Fotos und Videos, die wir selbstverständlich dennoch sorgfältig sichten, vor der Verwertung. Solltet Ihr Euch auf einem Foto wiederfinden und dies nicht wünschen, gebt uns einfach schnell Bescheid. Beachtet aber auch selbst: Smartphones und Kameras sollten bitte die Persönlichkeitsrechte des Einzelnen wahren! Keine Handy-Videos von Leuten, denen es nicht gut geht. Sowas ist nicht lustig.

GEWITTER UND UNWETTER

Bei Unwetter mit Veranstaltungsabbruch verlasst bitte unverzüglich die Bühnen und geht in eure Zelte und Camps. Bäume und Anhöhen bieten keinen Schutz. Bitte achtet auf die Ansagen von Security und Ordnern. Der sicherste Ort bei einem Unwetter ist im Auto. Wir informieren euch sobald das Unwetter vorbei ist.

GO-KART-BAHN

Am Rand unseres Festival-Geländes ist die Kart-Bahn des Vermieters. Wer Bock auf eine Runde Rennen fahren hat (mit Freunden um die Wette?), der/die kann dort mit dem Festival-Bändchen während der Veranstaltung zum Sonderpreis einchecken und bekommt satte 30% Rabatt! Natürlich nur nüchtern und mit Helm (leihweise vor Ort) und Einweisung. Wir wollen ja, dass ihr anschließend auch noch fit seid zum Weitertanzen. Ansonsten gilt, beachtet bitte die Anweisungen der Ordner und bleibt auf dem ausgewiesenen Gelände.

HAFTUNG

Jedes Wurzelkind haftet für die von ihm verursachten Schäden. Bei Verlust des Festivalbändchens erfolgt kein Ersatz. Wir haften nicht für Schäden, die im Rahmen von Aufführungen entstehen. Als Veranstalter ist unsere Haftung für eigenes und fremdes Handeln grundsätzlich auf die Fälle des Vorsatzes und der groben Fahrlässigkeit beschränkt. Unberührt hiervon bleibt die Haftung des Veranstalters für anfängliche Unmöglichkeit und die Verletzung vertragswesentlicher Pflichten (sog. Kardinalspflichten), sowie die Haftung für Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit, die auf einer fahrlässigen Pflichtverletzung des Veranstalters, eines gesetzlichen Vertreters oder Erfüllungsgehilfen beruhen. Sorry, aber wir haben mit dem Versicherungsmenschen gesprochen und das müssen wir so schreiben.

Das Festivalticket kann bei Nichtteilnahme, z.B. durch Erkrankung, nicht ins Folgejahr übertragen werden. Ihr habt beim Ticketkauf die Möglichkeit, eine Versicherung für solche Fälle abzuschließen. Keine Versicherung-Keine Erstattung!

HUNDE, ZEBRAS, ELEFANTEN

Bitte lasst eure Vierbeiner zuhause, wo sie nicht durchdrehen beim Markttreiben und auf den Floors. Es ist einfach zu laut, zu stressig und viel zu anstrengend für die Liebsten, also gebt sie bitte für die Tage eures Besuches in vertrauensvolle Obhut.

INFO-POINT

Hier bekommt ihr eigentlich alle Informationen, die ihr braucht. Wer etwas während des Festivals verloren hat bzw. etwas gefunden hat, kommt bitte zum Info-Point. Wir versuchen zu helfen. Hier gibt es auch Gehörschutz und Kondome.
Den Infopoint findet ihr in der runden China-Hütte vor dem Marktplatz links neben dem Fireplace.

KINDER

Einlass erst ab 18 Jahre, selbst wenn ein Erziehungsberichtigter dabei ist.

Wer gerne mit den eigenen Kids Festivalurlaub machen möchte, für den ist unser Zweites Festival „Zurück nach Mittelerde“ interessant. Angelehnt an die Wurzelphilosophie schaffen wir hier einen safespace – auch für Kids. Hier könnt ihr eure Nachwuchs-Hippies und Mini-Raver gerne mitnehmen und gemeinsam den Dancefloor rocken oder Stockbrot am Lagerfeuer grillen. Wir arbeiten derzeit mit hochdruck an der Webseite 🙂

KONFETTI

Wer Lust auf Konfetti-Spielerein hat, kann sich mit Saatgut-Konfetti bei uns auf dem Festivalgelände eindecken und unsere Wiesen und Felder mit Wildblumen verschönern und nebenbei unseren Bienchen was Gutes tun.

Gewöhnliches Konfetti lässt sich nur sehr schwer aus der Natur und der Technik entfernen. Bitte verzichtet darauf!
Mehr über Saatgut-Konfetti: Saatgutkonfetti – Saatgutkonfetti

LOCATION

Das Zurück zu den Wurzeln Festival wird auch dieses Jahr wieder im Secret Forest in Niedergörsdorf beheimatet sein. Wir haben dieses Gelände 2017 erfolgreich getestet und für gut befunden. Neben vielen Grünflächen, Wald und einer weitreichenden Landschaft, lassen sich hier auch die Flugzeughangars und Shelter des ehemaligen Militärgeländes als Festivalgelände nutzen. Niedergörsdorf befindet sich etwa 70 Kilometer südlich von Berlin entfernt und ist auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln gut zu erreichen.

LOSTANDFOUND

Hast du etwas auf dem Festival verloren? Schicke uns eine Email mit einer genauen Beschreibung und wir melden uns dann bei dir.

lostandfound@wurzelfestival.de

MÜLL

Ein verantwortungsvoller Umgang mit der Umwelt ist ein Thema, was uns sehr am Herzen liegt. Wurzelkinder achten auf die Natur. Denkt bitte dran, dass ihr für euren Abfall selbst verantwortlich seid. Der Deal: Wir stellen Müllbehälter auf und ihr zielt mit dem Müll in die Tüte, nicht daneben. Räumt bitte eure Camping-Area auf, weist auch andere darauf hin! Das gilt auch für Kippen und Becher von den Ständen. Wer schon mal Kippen im Gras aufsammeln musste, weiß was gemeint ist. Ihr erhaltet kostenlos Mülltüten und Taschenascher am Einlass und am Infopoint.

OFFENES FEUER / GRILL

Offenes Feuer auf dem Zeltplatz ist absolut verboten! Es gibt ausgewiesene Grill- und Feuerstellen, wo auch betreutes Grillen erlaubt ist. Bitte hört auf unser Personal, welches vor Ort ist. Im Wald herrscht absolutes Rauchverbot. Seid bitte achtsam mit dem Wald und verhindert Waldbrände!

KÜHLE GETRÄNKE VORBESTELLEN

Für 2023 habt ihr die Möglichkeit, euch vorab über unsere Homepage einen Kasten Cola/Bier/Mate zu bestellen. Diesen könnt ihr dann ganz entspannt nach eurer Ankunft auf dem Wurzelgelände bei uns abholen und genießen. Gekühlt natürlich!
Die Vorbestellungen werden ab JANUAR 2023 auf unserer Webseite im Ticketshop möglich sein. Prost!

SICHERHEIT

Bitte respektiert ganz allgemein die Anordnungen des Wurzelpersonals, der Sicherheitskräfte, Brandwache im Wald, der Ersten Hilfe und vom Personal des Firespace und am Grillplatz. Wer nach Ermahnungen wieder negativ auffällt, den müssen wir leider vom Platz verweisen.

Wer einen anderen Menschen belästigt, fliegt ganz sicher raus!

Nach einem Platzverweis besteht kein Anspruch auf Rückerstattung bereits gezahlter Tickets.

SHUTTLE

Unsere Gästeshuttles vom Bahnhof/ Jüterbog zum Gelände stehen euch 2022 als Ticket Besitzer kostenfrei Verfügung und auch wieder zum Bahnhof. Unter Anreise findet ihr auch alle weiteren Möglichkeiten wie ihr zum Festival kommt.

Shuttlezeiten 2022

09.06.2022 – 13.06.2022

Anreise: Donnerstag & Freitag 12:00 Uhr bis 23:00 Uhr
Abreise: Sonntag 15:00 Uhr bis 22:00 Uhr & Montag 8:00 bis 11.30 Uhr

Info:

Der Campingplatz öffnet am Donnerstag um 12:00 Uhr und schließt pünktlich am Montag um 12:00 Uhr, bis dahin bitten wir euch den Campingplatz zu verlassen denn danach fangen wir direkt mit dem Abbau an.

Das Programm auf dem Festivalgelände geht Donnerstag um 18:00 Uhr los und endet Sonntag um 18:00 Uhr.

TAGS / GRAFITTI

Egal ob deine Crowd dich für deine Tags feiert oder du einfach nur nicht mitbekommen hast, dass wir den Kram hinterher wieder reinigen oder sogar komplett bezahlen müssen. Du hast nicht verstanden, worum es beim Wurzelfestival geht, wenn du mit deinem Edding oder deiner Can bei uns um die Ecken schleichst. Wir finden Dich! Und dann darfst Du zwei Wochen lang mit uns die Nägel aus den Holzlatten ziehen beim Abbau. Es wird genügend Stellen geben, an denen du dich künstlerisch ausleben kannst ohne etwas zu beschädigen! 🙂

TICKETS

Dein Ticket muss bis 08. Juni personalisiert sein.

Eintritt ab 18 Jahren.

TICKETUMSCHREIBUNG

Wenn ihr Ticket für dieses Jahr besitzt/ gekauft habt und es auf eine Person umschreiben möchtet benötigt ihr ein Kundenkonto bei Reservix.

Weitere und genauere Infos findet ihr bei Neuigkeiten.

 

Alle weiteren Anfragen, bei Problemen mit Codes zum einbuchen bitte an: danny@wurzelfestival.de

WASSER

Es gibt Wasserstellen mit Trinkwasser auf dem Campingplatz. Allerdings sind die Wasserstellen infrastrukturbedingt an einem zentralen Ort, deshalb empfehlen wir euch Wasserkanister mit zu nehmen. So seid ihr immer gut mit Wasser versorgt auch wenn euer Zeltplatz nicht direkt an den Wasserstellen liegt. Auf dem Festivalgelände gibt es an verschiedenen Orten Wasserstellen.

Da es im Juni meistens sehr warm und trocken ist, sinkt der Grundwasserspiegel in der Region um Niedergörsdorf. Wir haben extra eine eigene Leitung verlegt um euch mit genügend Wasser versorgen zu können. Bei extrem Hitze kann es aber passieren, dass nicht genug Druck auf der Leitung ist und nicht alle Wasserstellen versorgt werden können.

Bitte geht mit dem Wasser sparsam um. Wasserhähne unbedingt schließen, wenn man sie nicht mehr braucht!

WERTSACHEN

Achtet bitte gut auf eure Wertsachen! Nehmt nur das Nötigste mit und verstaut alles andere sicher an euch (oder wenn möglich im Auto). Leider kommt es ab und an gegen unseren Wurzelspirit vor auch trotz Einsatz der Security. Wir versuchen dagegen vorzugehen, aber müssen leider empfehlen auf Nummer sicher zu gehen und keine Wertsachen im Zelt zu lassen. Passt auch auf eure Zeltnachbarn auf, denn wenn jeder auf seine Nachbarn aufpasst, dann kann eigentlich nichts mehr passieren! 🙂

Inhaltsbereich

Leerer Bereich. Bearbeiten Sie die Seite, um Inhalte einzufügen.